Termine


Aus der Vorankündigung:

 

Mehr als eine Landschaft - Die Lüneburger Heide

 

Zwei weitere Etappen der begonnenen Weit-wanderung auf dem Heidschnuckenweg sind nun konkret vorgesehen, und zwar für den 27. und 28. August 2023. 

Die landschaftlich sehr reizvolle Wanderroute beginnt in Niederhaverbeck und verläuft über Schneverdingen durch Heide- und Waldland-schaften und auf Bohlenwegen durch das Piets-moor bis zum Tütsberg. In dem sehr schönen Hotel Hof Tütsberg (historischer Gutshof) ist eine Übernachtung vorgesehen. Am nächsten Tag geht es weiter bis zum Zielpunkt Soltau. Die Tagesetappen betragen jeweils ca. 20 km.

Im Hotel Tütsberg sind 5 Doppelzimmer  vor-reserviert. Im übrigen ist das Hotel aufgrund hoher Auslastung bis November ausgebucht. 

Die Kosten für die Übernachtung mit Frühstück betragen € 68,00 pro Person. 

Die An- und Abreise erfolgt mit der Bahn (Nie-dersachsenticket oder ggfs. 49-Euro-Ticket). 

Die Anmeldefrist ist inzwischen abgelaufen; es besteht eine Warteliste!

Wanderleitung und Organisation: Antje Mahnke-Ritoff, Tel. 0178/1684145

Für weitere Informationen steht die Wander-leiterin gerne zur Verfügung. 





 April 


So. 02.04.23 < 10.00 Uhr 

Wanderrunde von Tarmstedt im Tarmstedter Moor, ca. 15 km 

Leitung: Helmut Elschenbroich, 

Tel. 04202/83745

Treffen: Parkplatz Achimer Brückenstraße / 

Asmusstraße. 

Rucksackverpflegung wird empfohlen.


Wir wünschen allen Mitgliedern ein fröhliches Osterfest mit vielen bunten Ostereiern!


Mo. 10.04.23 - Ostern < 11.00 Uhr 

Oster-Vormittagsspaziergang 'ins Grüne', 

ca. 5-6 km

Leitung: Helga Nauenburg, Tel. 04233/1317

Treffen: Parkplatz Achimer Brückenstraße / 

Asmusstraße. 

Kleine Rucksackverpflegung wird empfohlen.


So. 16.04.23 < 10.00 Uhr

Wanderung in Bremen: Tabakquartier - Rabling-

hausen - Neustädter Hafen - Uferpark - Hohen-

torshafen, ca. 13 km 

Leitung: Michael Manthey, Tel. 04207/1750

Treffen: Parkplatz Achimer Brückenstraße / 

Asmusstraße. 

Rucksackverpflegung wird empfohlen. 


Di. 18.04.23 < 14.00 Uhr 

Kurzwanderung zwischen Fischerhude und 

Quelkhorn, ca. 5 km

Leitung: Helmut Elschenbroich, 

Tel. 04202/83745

Treffen: Parkplatz Achimer Brückenstraße / 

Asmusstraße. 

Kleine Rucksackverpflegung wird empfohlen.


So. 23.04.23 < 10.00 Uhr 

Wanderung im Bereich Etelser Holz und durch das Steinberger Moor, ca. 12 km

Leitung: Alfred Henke, Tel. 04235/1429

Treffen: Parkplatz Achimer Brückenstraße / 

Asmusstraße. 

Rucksackverpflegung wird empfohlen. 


So. 30.04.23 < 7.15 Uhr

Wanderung auf einem Teilabschnitt der Via Baltica von Hamburg-Poppenbüttel bis zur Außenalster, ca. 15 km.

Den sehr abwechselungsreichen Alsterfluss fast immer im Blick, wandern wir bis zur Binnen-

alster. An der Außenalster ist eine Kaffeepause

beim Anleger Rabenstraße geplant. 

Wir nutzen das Niedersachsenticket.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich - die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 15 Personen. 

Leitung: Antje Mahnke-Ritoff, Tel. 04231/61173 oder 0178/1684145. 

Treffen: Bahnhof Achim, Gleis 2.

Rucksackverpflegung mit ausreichend Geträn-

ken wird empfohlen. 

  


In Kürze erscheint das neue Wanderheft für den Zeitraum Mai bis Oktober 2023!


Hier schon eine kleine Vorfreude: 


Mai 2023


So.07.05.23 < 9.00 Uhr 

Apfelblütenwanderung im Bereich Bassum-Osterbinde-Eschenhausen, ca. 14 km 

Leitung: Helga Nauenburg, Tel. 04233/1317

Treffen: Parkplatz Achimer Brückenstraße / 

Asmusstraße. 

Rucksackverpflegung wird empfohlen. 


So. 14.05.23 < 9.00 Uhr 

Wanderung im Bereich Fischerhude - 

Ottersberg - Fischerhude mit einer evtl. Einkehr im Café Rilke, ca. 15 km

Leitung: Michael Manthey, Tel. 04207/1750

Treffen: Parkplatz Achimer Brückenstraße / 

Asmusstraße. 

Rucksackverpflegung wird empfohlen. 


So. 21.05.23 < 8.15 Uhr 

Ganztagswanderung von Rotenburg ins Stellmoor, ca. 17 km 

Weitere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit!


Do. 25.05.23 < 14.00 Uhr 

Kurwanderung im Spanger Forst, ca. 6 km

Leitung: Heide Kedenburg, 

Tel. 04202/881706

Treffen: Parkplatz Achimer Brückenstraße / 

Asmusstraße. 

Kleine Rucksackverpflegung wird empfohlen. 







---------------



Eine Anmeldung bei dem/der jeweiligen Wanderleiter/in ist, wenn nicht anders angegeben, bis auf weiteres nicht erforderlich.




--------------------------------------------


Änderungen sind bei allen Programmpunkten aus wichtigen Gründen vorbehalten.